BERNHARD VETTER . DER BLOG

Erfolgsfaktoren im Change Managament

25.01.2017

Wann ist ein Veränderungsprozess erfolgreich? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, weil Veränderungsprozesse sehr vielschichtig sind und jeder Beteiligte verschiedene Aspekte als wichtig erachtet. Um Veränderungsprozesse möglichst zielgenau auszurichten, bieten Erfolgsfaktorenmodelle eine gute Orientierung. Greif, Runde und Seeberg (2004) haben in Ihrer Untersuchung typische Erfolgsfaktoren für Change-Prozesse herausgearbeitet. Die Wichtigsten werden hier vorgestellt.

Startmotivation

Ausgangspunkt für Veränderungen ist oft ein hoher Druck, weil z. B. Marktanteile zurückgehen, digitale Innovationen notwendig werden oder Fachkräfte fehlen. Zugleich ist der Druck ein Erfolgsfaktor, denn ohne diesen Druck werden Veränderungen oft nicht mit der notwendigen Konsequenz angegangen. Günstig ist es dabei, wenn für die Veränderung ausreichend Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.

Führung

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Change ist das Engagement der obersten Führung im Unternehmen. Wenn eine Veränderung erfolgreich sein soll, braucht es Führungskräfte, die an den Erfolg der Veränderung glauben und dies vorleben. Darüber hinaus benötigen
Führungskräfte während des gesamten Prozesses offene Ohren für die Fragen und Ängste der Mitarbeiter.

Ziel und Planung

Klar definierte Ziele und Bedingungen tragen sehr zum Gelingen der Veränderung bei. Hier lohnt es sich transparent zu machen, wer welche Ziele als wichtig erachtet. Wenn der Geschäftsführer z. B. Kosteneinsparung als oberstes Ziel definiert, der Personalabteilung die Mitarbeiterzufriedenheit aber am Wichtigsten ist, lohnt es sich eine gemeinsame Zielbasis zu entwickeln. Dass der Veränderungsprozess effektiv geplant und gemanagt wird, ist als Erfolgsfaktor naheliegend.

Mitarbeiter

Veränderungen in Organisationen haben meist konkrete Folgen für die Mitarbeiter. Das geht einher mit Ängsten und Widerständen der betroffenen Mitarbeiter. Dementsprechend steigen die Erfolgschancen, wenn die Mitarbeiter offen sind für die geplanten Veränderungen. Dies gelingt am ehesten, wenn die betroffenen Mitarbeiter frühzeitig und kontinuierlich informiert und einbezogen werden.

Controlling

Eine funktionierende Überprüfung der Zielerreichung stärk ebenfalls den Erfolg von Veränderungen. In der Reflexion können einerseits Korrekturen des laufenden Prozesses gemacht werden, andererseits wichtige Erkenntnisse für künftige Veränderungen gewonnen werden.

Wenn eine Veränderung im Unternehmen erfolgreich verlaufen ist, stellt das eine gute Ausgangsbasis für kommende Veränderungen dar. Was halten Sie davon, wenn sich die Mitarbeiter auf die nächste Veränderung richtig freuen?

 

Literatur

Greif, S., Runde, B. & Seeberg, I. (2004). Erfolg und Misserfolg beim Change Management. Göttingen: Hogrefe